Erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1366, besteht das Schloss heute noch zum Teil aus Mauern, die dieser Zeit entstammen.
Das Weserrenaissance-Schloss ist entstanden auf dem ehemaligen Gelände eines Wirtschaftshofs des Paderborner Bischofs. Mit der Übernahme der Herrschaft durch die Edelherren von Lippe und die Gründung der Stadt Detmold wurde dann das Schloss errichtet. Über Jahrhunderte lebten in dem Schloss die Grafen zu Lippe.
Nach einem Überfall durch den Erzbischof von Köln im Jahre 1447 wurde das Schloss zur Festung umgebaut und bot fortan mehr Schutz und Sicherheit.
Das Schloss mit Schlosshof und dem Burggraben umfasst heute rund ein Viertel der Fläche der Altstadt. Dadurch erhält der Stadtkern eine ganz besondere mittelalterliche Atmosphäre. Die Räumlichkeiten und der historische Innenhof können heute im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Anreise
Von Bielefeld kommend erreichen Sie den Detmolder Bahnhof am bequemsten mit der RE82 Richtung Altenbeken. Alternativ könne Sie auch mit der RB 72 und RB73 mit Umstieg in Lage (Lippe) fahren.
Vom Detmolder Bahnhof aus fahren die Buslinien 703, 704,.707 und 790 in Richtung Residenzschloss. Von der Haltestelle "Rosental" sind es dann nur noch 2 Minuten Laufweg. Alternativ erreichen Sie den Schlossplatz auch zu Fuß vom Bahnhof innerhalb von 10 Minuten.
Adresse
Fürstliches Residenzschloss DetmoldSchlossplatz 1
32756 Detmold
Telefon: 05231-70020
Fax: 05231-700249
Mail: verwaltung@schloss-detmold.de
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag 10 bis 16 UhrPreise
Erwachsene 4,00 €Kinder 2,00 €
Familien mit Kindern (4 Personen) 9,00 €
Gruppen je Person (ab 10 Personen) 3,50 €
Schulklassen je Schüler 1,50 €
Sonderführung für kleinere Gruppen (Porzellankabinett) 1,50 €