Im Süden der Stadt Rietberg an der Ems auf einer Fläche von etwa 40 Hektar Länge erstreckt sich der Gartenschaupark Rietberg, das ehemalige Gelände der NRW-Landesgartenschau 2008.
Highlights
- Ein Naturparadies: Blumenbeete aller Art und großzügige Wasserflächen
- Picknickwiesen zum Toben für die Kleinen und Erholen für die Großen
- Kinderspielplätze: Von Rutschenterminal mit einer 23 Meter hohen Anlage an Rutschen und 30 Meter langer Dschungelbrücke, bis zu Kletterlandschaften, Seilbahn und Wasserspielplätzen mit Schatzinseln
- Sport: Neben Fitnessparcours mit Sportgeräten für Bewegung und Spaß finden Sie verschiedene Großspielfelder, sechs Bahnen zum Boule-Spielen, ein Tischtennisfeld und eine Bogenschießstation.
- Tretbootfahren: An Sonn- und Feiertagen können am Obersee im Gartenschaupark gegen eine Gebühr Tretboote ausgeliehen werden.
- Lernen im Klimapark: Hier finden die Besucher Informationen zum Klimaschutz und erneuerbaren Energien.
- Tiere: Eine Herde Wasserbüffel und Kaltwasseraquarien mit heimischen und exotischen Pflanzen und Tieren sind im Park Zuhause.
- Wassertreten im Kneipbecken am Ufer des Obersees.
- Fahrt mit dem Rieti-Express über das gesamte Gartenschauparkgelände: 2€ pro Erwachsener und 1€ pro Kind. Die Shuttlefahrten finden von 11 bis 19 Uhr statt.
- Adrenalin im Kletterpark: Insgesamt sieben Parcoursstrecken auf bis zu 13 Metern Höhe für Anfänger und Profis (Hinweis: der Kletterpark ist nicht im Parkpreis enthalten!) Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Kletterparks.
Gastronomie & Speisen
Im Parkteil Neuenkirchen können Sie bei gutem Wetter die Gastronomie Rietbik nutzen und sowohl kleinen als auch großen Hunger stillen: Neben leckeren Snacks und Hauptgerichten, bietet Rietbik auch Kaffee, Kuchen und frische Waffeln.
Geöffnet ist die Gastronomie von Montag bis Samstag ab 14:30 Uhr, Sonn- und Feiertags ab 11 Uhr.
Wer im Sommer selbst grillen möchte, kann einen der vier Grillplätze im Park mieten.
Events
Jeden Monat finden zahlreiche Veranstaltungen für Groß und Klein im Gartenschaupark Rietberg statt. Hier alle Termine für den Juni im Überblick:
- Sa., 1. Juni: Holi Festival Rietberg
- Sa., 8. und So., 9. Juni: Tag der Gärten und Parks
- So., 16. Juni: 1. buntes Yoga-Festival
- Do., 20. Juni: Zumba Fitness und Seefest
- So., 23. Juni: Das große 8. Rietis Käfer & Co.-Treffen
- Do., 27. Juni: Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin
- Sa., 29. Juni: Trommelreise; Erzählung, Tanz und Gesang
Anreise
Anreise mit dem Zug über Gütersloh Bahnhof- Von Bielefeld fahren Sie z. B. mit dem RE 6 innerhalb von 10 Minuten nach Gütersloh.
- Vom ZOB Gütersloh ist der Gartenschaupark Rietberg mit der Buslinie 77 zu erreichen. Ausstieg ist dann an der Haltestelle "Rietberg, ZOB", von wo aus Sie nur wenige Meter zum Gartenschaupark gehen müssen.
Alternative Anreisen
- Vom Bahnhof Rheda-Wiedenbrück: Buslinie 76
- Von Lippstadt die Buslinie 80.1 .
Für Ihren persönlichen Fahrplan zum Gartenschaupark Rietberg können Sie unsere Fahrplanauskunft nutzen.
Bildnachweis:
Alle Bilder: Stadt Rietberg
Adresse
Eingang Historischer Stadtkern / MitteTorfweg, 33397 Rietberg
Eingang Stennerlandstraße (Eingang zum Klimapark)
Stennerlandstraße, 33397 Rietberg
Eingang Neuenkirchen / Nord
Markenstraße, 33397 Rietberg
Öffnungszeiten
Wintersaison: 6 – 19 Uhr Kassen am Eingang Mitte (Torfweg) und im Parkteil Nord, Eingang Stennerlandstraße täglich zwischen 11 und 16 Uhr besetzt
Fahrräder und Haustiere sind im Park nicht erlaubt.
Preise
Wintersaison (Ende der Herbstferien – Anfang der Osterferien)Erwachsene / Kinder und Jugendliche ohne Begleitung: 2€
Familie 1 (2 Erwachsene und eigene Kinder bis einschl. 17 Jahre): 4€
Familie 2 (1 Erwachsener und eigene Kinder bis einschl. 17 Jahre): 2€
Gruppenpreis (pro Erwachsene, inkl. eigene Kinder, ab 10 Personen): 2€
Schüler im Klassenverband (pro 10 Kinder ein Betreuer frei, weitere Betreuer zahlen den Gruppentarif): 1€
Kindergartenkinder in der Gruppe (Betreuer zahlen 4€ / Person): 0€
Sommersaison (Anfang der Osterferien – Ende der Herbstferien)
Erwachsene / Kinder und Jugendliche ohne Begleitung: 5€
Familie 1 (2 Erwachsene und eigene Kinder bis einschl. 17 Jahre): 10€
Familie 2 (1 Erwachsener und eigene Kinder bis einschl. 17 Jahre): 5€
Gruppenpreis (pro Erwachsene, inkl. eigene Kinder, ab 10 Personen): 4€
Schüler im Klassenverband (pro 10 Kinder ein Betreuer frei, weitere Betreuer zahlen den Gruppentarif): 1€
Kindergartenkinder in der Gruppe (Betreuer zahlen 4€ / Person): 0€
Freier Eintritt für:
Begleitpersonen von Blinden, Rollstuhlnutzern und Behinderten mit Zusatz H/B (Die zu begleitende Person zahlt regulären Eintritt)
Begleiter von Schulgruppen (pro 10 Kinder ist ein Begleiter frei)
Kindergartenkinder im Gruppenverband (Begleiter zahlen 4€)