Welche Masken gibt es?

Alltagsmasken / DIY-Masken
- als mechanische Barriere bzw. Bremse für eine Übertragung von Atemtröpfchen oder Speichel beim Atmen, Husten oder Niesen
- werden aus handelsüblichen Stoffen in unterschiedlichsten Variationen genäht
- genügen nicht dem Medizinischen Mund-Nasen-Schutz oder einer persönlichen Schutzausrüstung
- Trotz dieser Einschränkungen können die Masken dazu beitragen, die Geschwindigkeit des Atemstroms oder Tröpfchenauswurfs z. B. beim Husten zu reduzieren und das Bewusstsein für „social distancing“ sowie dem gesundheitsbezogenen achtsamen Umgang mit sich und anderen sichtbar unterstützen. Auf diese Weise können ihre Träger einen Beitrag zur Reduzierung der weiteren Ausbreitung von SARS-CoV-2 leisten.

Medizinische Mund-Nasen-Schutz-Masken / OP-Masken
- werden vor allem im medizinischen Bereich wie Arztpraxen, Kliniken oder in der Pflege eingesetzt.
- Sie können die Verbreitung von Speichel- oder Atemtröpfchen der Trägerin oder des Trägers verhindern und dienen primär dem Schutz des Gegenübers.
- OP-Masken zählen zu den Medizinprodukten und erfüllen entsprechende gesetzliche Vorschriften.

Partikel-filtrierende Halbmasken (filtering face piece, FFP-Masken)
- werden in erster Linie in Arbeitsbereichen verwendet, in denen sich gesundheitsschädliche Stoffe in der Luft befinden.
- Die Masken halten Schadstoffe und auch Viren ab.
- Sie gelten als Gegenstand einer persönlichen Schutzausrüstung im Rahmen des Arbeitsschutzes.
- Je nach Filterleistung gibt es FFP1-, FFP2- und FFP3-Masken.
- Für die Behandlung von COVID-19-Patienten werden im Rahmen genereller Schutzkleidung, vor allem auch in Intensivstationen, FFP2- und FFP3-Masken verwendet.
Es ist wichtig, dass Ärzten und Pflegekräften ausreichend OP- sowie FFP-Masken zur Verfügung stehen, die COVID-19 Betroffene behandeln oder betreuen. Handelsübliche Schutzmasken sollten daher dem Fachpersonal vorbehalten bleiben – zum eigenen und zum Schutz anderer.
Quellen:
www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/Merkblatt-Mund-Nasen-Bedeckung.pdf www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/schutzmasken.htmlWelche Maske kann ich in Bus & Bahn tragen?
Bildnachweis:
Adobe Stock